Start Lektionen Regenbogeneffekt in Photoshop

Regenbogeneffekt in Photoshop

1507
0

Unsere heutige Lektion ist einem ernsthaften Vorgang gewidmet, der für Anfänger ziemlich schwierig sein kann. Wir werden verstehen, wie man einen Regenbogeneffekt in Photoshop erstellen kann, was bei der Arbeit mit verschiedenen Landschaften eine notwendige Operation sein kann. Das Interessante daran ist, dass sogar die Standardversion des Programms Photoshop bereits spezielle Farbverläufe enthält, um einen Regenbogen auf dem Bild zu erzeugen. In diesem Beispiel werden wir also mit einer schönen Herbstlandschaft arbeiten, in die wir einen doppelten Regenbogen einfügen werden. Beginnen wir also mit unserer sehr komplexen und mühsamen Operation (mit dieser Formulierung fühlen wir uns wie Chirurgen der Welt der Fotografie).

Wir beginnen damit, unser schönes Foto zu öffnen, und haben eine Hintergrundebene. Unser erster Schritt besteht darin, eine zweite Ebene (eine leere Ebene) zu erstellen, die über unserer Hauptebene erscheinen wird. Klicken Sie dazu einfach auf das spezielle Symbol "Neue Ebene" im Menü "Ebenen" (unten im Bedienfeld).

Um die Arbeit mit der neuen Ebene zu erleichtern, doppelklicken Sie auf sie und ändern Sie ihren Namen in "Regenbogen", damit Sie bei Ihren Manipulationen nicht verwechselt werden. Wählen Sie als Nächstes den Bereich "Verlaufswerkzeug" in der Werkzeugleiste und klicken Sie auf "Verlauf auswählen" am oberen Rand des Bildschirms (Werkzeugleiste).

Wir erhalten die verfügbaren Muster von Standardverläufen zur Auswahl angeboten. Höchstwahrscheinlich ist der Regenbogen-Farbverlauf nicht unter den angebotenen Optionen. Um ihn zu laden, müssen Sie den dreieckigen Pfeil in der oberen rechten Ecke des Farbverlauf-Auswahlfensters verwenden. Wählen Sie dann den Bereich Spezialeffekte und den gewünschten Farbverlauf (Russells Regenbogen) mit der Bezeichnung "Russells Regenbogen". Klicken Sie auf OK und verlassen Sie das Farbverlaufsauswahlmenü. Wählen Sie im oberen Bereich den neu hinzugefügten radialen Farbverlauf aus.

Unser Ziel ist der unterste Punkt des Regenbogens, der sich vor dem Baum in der unteren linken Ecke befindet und einen Regenbogen erzeugt, der hoch über den Bäumen aufsteigt. Um eine Startposition auszuwählen, klicken wir mit der Maustaste auf den Bereich unten rechts im Foto und führen sie nach links, wo sich der untere Punkt unseres Regenbogens befinden soll. Sobald die Maustaste losgelassen wird, zeichnet der Farbverlauf automatisch den Regenbogen. Er wird jedoch bei weitem nicht perfekt sein, und wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns.

Wählen Sie in der oberen Ecke des Ebenen-Bedienfelds den Mischmodus Bildschirm aus, um ein natürlicheres Aussehen des Regenbogens auf dem Foto zu erhalten.

Als Nächstes müssen wir eine Unschärfe hinzufügen, wofür wir in das Menü Filter - Blur - Gaussian Blur (Filter - Blur - Gaussian Blur) gehen. Im geöffneten Fenster "Gaußscher Weichzeichner", müssen Sie den Schieberegler am unteren Rand des notwendigen Grades der Unschärfe, die am besten geeignet für Ihr Bild (in unserem Fall ist der Wert ein Bereich von 50 Pixel) anzupassen. Klicken Sie auf OK, und wir erhalten ein aktualisiertes Foto.

Klicken Sie unten im Bedienfeld "Ebenen" auf "Ebenenmaske", und aktivieren Sie sie. Wählen Sie dann einen Schwarz-Weiß-Farbverlauf aus der Farbverlaufssammlung und wählen Sie dann "Linearer Farbverlauf".

All dies geschieht, um einen realistischen Regenbogen zu erzeugen, der in der Regel über dem Himmel heller wird, und wir müssen diesen Effekt in unserem Bild umsetzen. Dazu halten wir die Maustaste am unteren Rand des Regenbogens gedrückt und führen ihn in einer gleichmäßigen vertikalen Linie bis zum oberen Rand des Bildes. Wenn wir die Maustaste loslassen, sehen wir, dass der Regenbogen oben heller wird und sich sein unterer Rand hinter den Bäumen befindet.

So erhalten wir das Bild nach der Duplizierung des Regenbogens:

Unsere Aufgabe besteht nun darin, die beiden Regenbogenebenen zusammenzufügen. Wählen Sie bei gedrückter Umschalttaste die obere Regenbogenebene aus und wählen Sie, ohne die Taste loszulassen, die ursprüngliche Ebene aus. Wählen Sie dann im Menü "Ebenen" den Bereich "Ebenen gruppieren". Sie erhalten das Ergebnis in Form der Ebenengruppe Gruppe 1 in der Ebenenpalette. Der erste Regenbogen ist also erstellt.

Fügen Sie eine neue Ebene hinzu, auf der wir einen doppelten Regenbogeneffekt auf unserem Bild erzeugen werden, und der allmächtige Photoshop wird uns dabei helfen. Ändern Sie die neue Ebene, die über der zuvor erstellten Ebenengruppe erscheint, und benennen Sie sie in "Zweiter Regenbogen" (Second Rainbow) um.

Öffnen Sie erneut den Farbverlaufsselektor und wählen Sie Regenbogen. Aber jetzt müssen wir noch ein paar Manipulationen vornehmen, denn in der Natur sind die Farben des zweiten Regenbogens immer in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen wir die Reihenfolge der Farben in unserem Farbverlauf komplett umkehren. Ziehen Sie die blaue, grüne und gelbe Markierung nach links, und lassen Sie die rote Markierung an ihrem Platz. Wählen Sie dann die rote Markierung aus (klicken Sie darauf) und ändern Sie den Positionswert in 82%. Führen Sie den gleichen Vorgang mit der gelben Markierung durch, indem Sie den Wert auf 85% und mit der grünen Markierung auf 88% setzen. Wählen Sie die hellgraue Markierung (oben) aus und setzen Sie den Wert für die Deckkraft auf 0%, um die Deckkraft des Regenbogens festzulegen. Klicken Sie auf OK.

Nachdem Sie die Farben des Regenbogenverlaufs vollständig umgekehrt haben, können Sie nun direkt mit der Erstellung des Regenbogens selbst fortfahren. Wir erstellen den Regenbogen identisch wie im ersten Fall, genau bis zur Ebenenmaske. Wir kopieren die Maske des ersten Regenbogens, wozu wir die Ebenengruppe öffnen und mit gedrückter Alt-Taste auf die Ebenenmaske des ersten Regenbogens klicken. Ziehen Sie sie an die Stelle der Maske der Ebene des zweiten Regenbogens.

Als Ergebnis sollten Sie dieses Ergebnis der Anordnung der Schichten erhalten:

Jetzt müssen wir nur noch den letzten Schliff vornehmen. Wählen Sie das Photoshop-Werkzeug Verschieben (Funktion Verschieben), und ziehen Sie den zweiten Regenbogen mit der Maus an die gewünschte Stelle. In unserem Beispiel erscheint er nun in der oberen linken Ecke des Bildes.

Als Nächstes stellen Sie die Helligkeit des zweiten Regenbogens ein, indem Sie die Deckkraft der zweiten Regenbogenebene auf 70% reduzieren (Deckkraft 70%), und Sie erhalten unser endgültiges Ergebnis.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein