Start Lektionen Ausschneiden eines Objekts in Photoshop

Ausschneiden eines Objekts in Photoshop

1306
0

Das Ausschneiden von Personen oder Objekten in einem Bild erfordert keine besonderen Fähigkeiten, vor allem nicht, wenn Sie es über Adobe Photoshop. In den gängigsten Grafikeditoren stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung, um die Grenzen des Objekts vom Hintergrund zu trennen.

Merkmale des Ausschneidens eines einfachen Objekts

Die einfachste Methode ist die Verwendung der integrierten Werkzeuge wie "Zauberstab", "Schnellauswahl" oder "Objektauswahl". Diese Werkzeuge sind für einfache Objekte gedacht, die auf einem kontrastreichen einfarbigen Hintergrund platziert sind.

Die Anweisungen lauten wie folgt:

  1. Erstellen Sie ein neues Dokument oder öffnen Sie ein Bild in Adobe Photoshop.
    2. Suchen Sie das Werkzeug Objektauswahl und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
    3. Geben Sie den Bereich um das Objekt herum an, woraufhin das System automatisch seine Grenzen erkennt.

Wenn es Ungenauigkeiten im Schnitt gibt, können Sie diese manuell mit dem "Zauberstab" entfernen. Sie finden ihn in der gleichen Werkzeuggruppe.

Wenn auch in diesem Fall das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, sollten Sie die "Schnellauswahl" anwenden. Dazu müssen Sie auf das Objekt klicken und dann den Cursor wie einen Pinsel bewegen. Um ein nicht erfasstes Fragment einzuschließen, sollten Sie die Umschalttaste gedrückt halten, und um eine unnötige Auswahl zu entfernen, sollten Sie dasselbe tun, aber mit gedrückter Optionstaste.

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, müssen Sie das Objekt noch auf eine separate Ebene ausschneiden. Verwenden Sie dazu die Tastenkombination "Umschalt + Cmd + J" oder "Umschalt + Strg + J" für MacOS bzw. Windows.

Arbeiten mit komplexeren Objekten

Wenn es ungleichmäßige Elemente gibt oder diese mit dem Hintergrund verschmelzen, ist es problematisch, das Objekt mit den vorherigen Werkzeugen zu schneiden. Um eine Kontur zu erstellen, ist es besser, das Element "Feder" anzuwenden. In diesem Fall benötigen Sie mehr Zeit, aber das Ergebnis wird besser sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Laden Sie das Bild in einen Grafikeditor und suchen Sie den Punkt "Stift". Sie sollten auf den Rand des Objekts klicken, um Ankerpunkte hinzuzufügen.
    2. Als Nächstes sollten Sie mit der Erstellung der Kontur fortfahren und neue Ankerpunkte an wichtigen Stellen einfügen, an denen die Biegung beginnen und enden wird. Es ist nicht nötig, diese Punkte in großer Zahl zu setzen. Besondere Genauigkeitsanforderungen sind nicht erforderlich.
    3. Als nächstes lohnt es sich, den Umfang des Objekts zu umrunden, um eine grobe Kontur zu bilden. Um sie zu schließen, sollten Sie auf den ersten Punkt klicken.
    4. Wechseln Sie schließlich zum "Stift+"-Werkzeug und fügen Sie zusätzliche Punkte hinzu, indem Sie auf die Kontur in den Elementen klicken, deren Kanten schräg sind.
    5. Bewegen Sie die Punkte weiter (der Cursor sieht aus wie ein Pfeil), um den richtigen Umriss der Kontur zu erhalten.

Wenn Sie fertig sind, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf "Bereich auswählen" klicken und Ihre Aktion bestätigen. Sie können auch mit der Überblendgröße und der Glättung experimentieren, um Ungenauigkeiten zu beseitigen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein